UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE
UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE
UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE
UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE

UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE

UV-SPIEGEL FLUORESZIERENDE DRÄHTE

71 999171
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHD, ADD) Autismus-Spektrum-Störung
+ 3 Jahre
Unter Aufsicht eines Erwachsenen
Stück
595,13 €
Auf Lager

Beschreibung

Faszinierende und beruhigende Erfahrung!

Lichtleitfasern sind ein Schlüsselelement in jedem multisensorischen Raum und laden zur taktilen Erkundung und zur visuellen Stimulation ein. Wenn sie eingeschaltet sind, bieten sie ein magisches Schauspiel. Die langen Fäden können geflochten, verknotet und aufgerollt werden. Auch im ausgeschalteten Zustand reagieren die Fasern auf Schwarzlicht und sind sichtbar. Für Menschen mit Sehbehinderungen ermöglichen es Glasfasern, das Licht anders wahrzunehmen, es zu berühren und zu manipulieren.

Mit dem Spiegel werden die Farben verdoppelt, verschwimmen und der Sensorikbereich erscheint größer. Wird mit der UV-Lampe Artikelnr. 61538, 61994 oder 61995 verwendet.

Verwandte Kategorien

Vorteile

  • Sicherheit
    Sie leuchten, ohne sich zu erwärmen (keine Verbrennungsgefahr für Kinder), keine Gefahr von Schnittverletzungen (Polymerfasern).
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHD, ADD)
  • Autismus-Spektrum-Störung

Technische Eigenschaften

  • Produktmasse
    L: 100 cm - H: 80 cm.
  • Hergestellt aus
    HOLZ (Rahmen), PLEXIGLAS (Spiegel) und KUNSTSTOFF (Fasern).
  • Farbauswahl
    Diverse

Weitere Informationen

  • Nur im Rahmen einer von einem Erwachsenen begleiteten Aktivität zur Entdeckung der Sinne zu verwenden. Mit dem Spiegel werden die Farben verdoppelt, verschwimmen und der Sensorikbereich erscheint größer. Wird mit der UV-Lampe Artikelnr. 61538, 61994 oder 61995 verwendet.

Expertenmeinung

Die Snoezelen-Pädagogik führt zu Wohlbefinden (...) Es geht darum, mithilfe von Materialien, Texturen, Farben, Gerüchen und Klängen eine Atmosphäre zu schaffen, die wie eine Einladung zu einer Sinnesreise wirkt. (...) Es handelt sich um eine nicht-direktive Praxis. Der Ansatz basiert auf dem Erwecken der Außenwelt durch den Körper und die fünf Sinne. Der Begleiter ist ein Vermittler, der auf die Reaktionen auf die Stimuli hört und gegebenenfalls auf die Atmosphäre einwirkt (...) Die Praxis des Snoezelen ist vor allem ein sensorisches Savoir-vivre der stimulierenden Person gegenüber der stimulierten Person. Die Snoezelen-Philosophie beruht auf drei verschiedenen, ritualisierten Zeiten: Entdeckung und Entspannung, Erholung und Sinneserfahrungen, Interaktivität und Rückkehr in die Realität (...).

Nathalie Casso-Vicarini, Generaldelegierte des Vereins Ensemble pour l'Education de la Petite Enfance, Dozentin an der Universität Paris Ouest.